... newer stories
|| Beitrag erstellt von: develop am 27. August ||
HTML - .htaccess
Individuelle Fehlermeldungen in der .htaccess
# verzeichnisspezifisches HTML-Fehlerdokument
ErrorDocument 404 /verzeichnispfad/fehler404.htm
Quelle: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
|| Beitrag erstellt von: develop am 27. August ||
CSS - Float / Clear
FLOAT
Sie können für einen Bereich oder ein Element bestimmen, dass nachfolgende Elemente diesen Bereich bzw. dieses Element umfließen.
<**!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<**html><**head><**title>float<**/title>
<**/head><**body>
<**h1 style="width:400px; float:left; color:red">Überschrift mal anders<**/h1>
<**p style="font-size:120%">Eine Überschrift
muss nicht immer einen langweiligen, über die ganze
Breite des Anzeigefensters gehenden Block erzeugen. Sie kann auch mal
seitlich vom Text stehen, und der Text fließt um die
Überschrift. Auch so kann man lange Texte mal anders gestalten als
sonst üblich.<**/p>
<**/body><**/html>
Erläuterung:
Mit float: können Sie bestimmen, dass nachfolgende Elemente das aktuelle Element bzw. den aktuellen Bereich umfließen. Folgende Angaben sind möglich:
left = Element steht links und wird rechts davon von nachfolgenden Elementen umflossen.
right = Element steht rechts und wird links davon von nachfolgenden Elementen umflossen.
none = Kein Umfluss (Normaleinstellung).
Beachten Sie:
Wenn Sie für ein Element eine Angabe zu float notieren, mussten Sie gemäß CSS2 auch eine Angabe zu nach oben width definieren. Gemäß CSS 2.1 (und der tatsächlichen Umsetzung durch die Browser) ist dies nicht mehr erforderlich; die Breite richtet sich in diesem Fall nach dem Inhalt.
CLEAR
Wenn Sie mit nach oben float einen Textumfluss definieren, möchten Sie vielleicht nur zwei oder drei Zeilen kommentierenden Text neben einem umflossenen Element haben und den folgenden Text dann unterhalb des umflossenen Elements fortsetzen. Dazu dient die hier beschriebene Angabe.
<**!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<**html><**head><**title>clear<**/title>
<**/head><**body>
<**div style="float:left; margin-right:20px; margin-bottom:20px;
border:solid 1px red; text-align:center">
Kapitel<**br>
<**span style="font-family:Algerian,serif; font-size:96px; color:red">
1 <**/span><**/div>
<**p style="font-size:120%">In diesem Kapitel geht es um Einführendes.<**/p>
<**p style="clear:left">Dann kommen wir mal zur Sache: ...<**/p>
<**/body><**/html>
Erläuterung:
Mit clear: können Sie einen Umfluss abbrechen und die Fortsetzung unterhalb des umflossenen Elements oder Bereichs erzwingen. Folgende Angaben sind möglich:
left = Erzwingt bei float:left die Fortsetzung unterhalb.
right = Erzwingt bei float:right die Fortsetzung unterhalb.
both = Erzwingt in jedem Fall die Fortsetzung unterhalb.
none = Erzwingt keine Fortsetzung unterhalb. (Normaleinstellung).
Im obigen Beispiel werden die Eigenschaften float und clear dazu genutzt, eine seitliche, große Kapitelnummer zu notieren, neben der Kapitelnummer einen kleinen Text, worum es in dem Kapitel geht, und unterhalb dieser beiden Elemente dann den normalen Text des Kapitels.
Quelle: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#float
|| Beitrag erstellt von: develop am 27. August ||
c# - Try and Catch Fehlerbehandlung
Try-Catch dient zur Fehlerbehandlung. Innerhalb des Try-Blockes führst du Code aus, der möglicherweise einen Fehler auslösen könnte. Im Catch-Block behandelst du den Fehler. Zum Beispiel beim Löschen einer Datei:
Try
System.IO.File.Delete("C:\test.txt")
Catch argEx As ArgumentException
MsgBox("Die Pfadangabe ist ungültig.")
Catch argNullEx As ArgumentNullException
MsgBox("Die Pfadangabe ist leer.")
Catch dirEx As System.IO.DirectoryNotFoundException
MsgBox("Der Pfad existiert nicht.")
Catch ioEx As System.IO.IOException
MsgBox("Die Datei ist in Verwendung.")
Catch ex As Exception
MsgBox("Ein anderer Fehler ist aufgetreten.")
End Try
|| Beitrag erstellt von: develop am 26. August ||
C# - throw new Argument..
ArgumentOutOfRangeException
Variablen Ungültigkeit mit einer Zeile abfangen:
if (age < 21)
throw new ArgumentOutOfRangeException("age","All guests must be 21-years-old or older.");
else
....
ArgumentNullException
Null Werte mit einer Zeile abfangen:
if (item == null) throw new ArgumentNullException("item");
|| Beitrag erstellt von: develop am 24. August ||
PHP - Echo abkürzen
anstatt
<?php
echo $dieseVariable;
?>
kann man auch
<?=$dieseVariable?>
schreiben
|| Beitrag erstellt von: develop am 24. August ||
PHP - Formular Daten empfangen
Test1.php
<?php
# beliebiger Php Code
?>
<**!-- HTML Formular --**>
<**form name="TestForm" method="post" action="Test2.php"><**br >
<**input type="text" size="30" name="feld1" ><**br >
<**input type="text" size="30" name="feld2" ><**br >
<**input type="submit" name="Submit" value="post comment" >
<**/form>
Test2.php
<?php
$feld1 = trim($_POST['feld1']);
$feld2 = trim($_POST['feld2']);
echo $feld1
echo $feld2
?>
|| Beitrag erstellt von: develop am 24. August ||
PHP - Datei einbinden
<?php
include "andereDatei.php";
?>
|| Beitrag erstellt von: develop am 24. August ||
PHP - MySql Anbindung
<?php
$mysqlhost="localhost"; // MySQL-Host angeben
$mysqluser="mysql_username"; // MySQL-User angeben
$mysqlpwd="mysql_password"; // Passwort angeben
$connection=mysql_connect($mysqlhost, $mysqluser, $mysqlpwd) or die ("Verbindungsversuch fehlgeschlagen");
$mysqldb="mysql_database"; // Gewuenschte Datenbank angeben
mysql_select_db($mysqldb, $connection) or die("Konnte die Datenbank nicht waehlen.");
$sql = "select * FROM tablename";
$adressen_query = mysql_query($sql) or die("Anfrage nicht erfolgreich");
// Anzahl der Datensätze auslesen
$anzahl = mysql_num_rows($adressen_query);
echo "es wurden".$anzahl." Einträge gefunden"
// Inhalt auslesen
while ($adr = mysql_fetch_array($adressen_query)){
echo $adr['columname'];
}
?>
|| Beitrag erstellt von: develop am 24. August ||
PHP - URL Variablen übergeben
<**a href="test.php?var=hallowelt">Hallo Welt übergeben<**/a>
<?php
echo $HTTP_GET_VARS["var"];
?>
echo $HTTP_GET_VARS["var"];
?>
... older stories